Hasenweg
Hasenweg

Hasenweg

Der Hasenweg hat eine Länge von ca. 6 km, bei einem mittleren Schwierigkeitsgrad, den die meisten Spaziergänger auf großteils guten Schotter- und/oder Waldwegen, sowie teilweise über Asphalt, gut zurücklegen können.

Nach dem Start am „Eisweiher“ geht es die ersten 200m auf einer für den Verkehr gesperrten Asphaltstrasse, über eine kleine Brücke, in Richtung Südosten. Danach biegt der Weg nach rechts auf eine Schotterstraße ab, die wenige hundert Meter später durch einen kurzen Waldabschnitt verläuft. Dort kann man, rechts vom Weg, noch die vom Dorfkünstler Rupert Lüft bewirtschafteten Forellenteiche sehen. Kurz darauf tritt der Weg bereits wieder aus den Wald heraus und läuft stattdessen am Waldrand entlang, an dessen Ende man, in Höhe einer Schafsweide, einen wunderbaren Blick über Wiesen, Bachlauf und Felder, auf das romantisch gelegene Dorf „Röllfeld“ genießen kann. Eine Bank lädt dort zum Ruhen und Rasten ein.

Nach ca. einhundert Metern erreicht man das Röllfelder Wasserwerk, wo der Wanderweg erneut Richtung Südosten abzweigt, und sich die nächsten 500m an Waldrand und Wiesen entlang windet, vorbei am Waldspielplatz, bevor er nach einer kurzen asphaltierten Strecke auf dem „Obstplantagenweg“, in einen Waldweg einmündet. Nach einer Strecke durch lichten Mischwald, steht man plötzlich vor einem Gittertor eines beginnenden Weinberges. Das Tor kann jedoch geöffnet werden kann und soll lediglich Wildtiere aus dem Weinberg fernhalten. Innerhalb des „Wengerts“, wie bei uns auch die Weinberge genannt werden, hat man bereits die ersten wundervollen Ausblicke auf den Main, das Maintal und die, auf der gegenüberliegenden Mainseite liegende Ortschaft „Laudenbach“.

Die kurze Wanderung durch den Weinberg endet auf der anderen Seite, wo ebenfalls wieder ein Gittertor zu Durchschreiten ist. Nach weiteren wenigen Gehminuten am Waldrand entlang erreicht man eine, auf einem gemauerten Wasserreservoir stehende Holzbank, die man unbedingt für eine Pause nutzen sollte. Eine phantastische Aussicht ins Maintal, auf das Dörfchen „Laudenbach“, bis ins weit mainabwärts gelegene Städtchen „Obernburg“, belohnt den Wanderer für die bisher zurückgelegte Wegstrecke. Felder, Wiesen, Autos auf den Strassen, die Schiffe auf dem Main und vorbeiziehende Züge auf der Bahnlinie wirken von hier oben, wie eine Spielzeuglandschaft und man kann sich fast nicht satt sehen.

Nach dieser prächtigen Erholungspause geht der Wanderweg noch ca. 100m weiter, bis er auf einen größeren Holzwirtschaftsweg trifft. Dort ist der südlichste Punkt des Hasenweges erreicht und es erfolgt die Kehrtwende, die parallel zur bisher zurückgelegten Wegstrecke, auf dem gut ausgebauten Holzwirtschaftsweg, zurück zum Waldspielplatz führt. Von dort geht es eine kurze, asphaltierte Strecke leicht bergab, bevor der Hasenweg in Richtung Nordosten weiterführt. Auf dem früher liebevoll als „Rentnerweg“ bezeichneten, ca. 1 km langen Waldpfad, bahnt er sich oberhalb der bereits erwähnten Fischteiche den Weg, vobei an mehreren Pferdekoppeln und mündet dann, in Höhe der Röllfelder „Ponderosa“ Ranch, erneut auf einen geschotterten Waldweg. Nach einem kurzen Spaziergang an einer Koppel entlang, erreicht man wieder die Asphaltstrasse, von wo aus der Startpunkt der Wanderung, der „Eisweiher“, bereits in Sichtweite liegt.

Laden Sie sich hier die Strecke für Ihr Navigationsgerät herunter:

Höhenprofil des Hasenwegs

Fotoimpressionen auf dem Hasenweg:

Text, Fotos und GPS-Trail: Kornel Ludwig